![]() ![]() |
InfosMittlerweile züchten wir fast 40 Jahre mit unserem ganzen Herzen und hohen Ansprüchen an uns in unserer kleinen Hobbyzucht. Unser Motto lautet: Sachverstand, Liebe und Achtung - Qualität statt Quantität. Wir haben in diesen 40 Jahren an unzähligen Seminaren und Weiterbildungsveranstaltungen teilgenommen und in dieser Zeit auch selber so einige Seminare für Katzenzüchter und Katzenliebhaber abgehalten. Wir züchten mit dem Ziel, gesunde Ragdolls mit hinreißendem Charakter aufzuziehen. Unsere Ragdolls sollen Ihr Leben mit dem ragdoll-eigenen Charme bereichern. Dabei ist für uns natürlich auch ein guter Typ wichtig, denn eine Ragdoll soll schließlich auch nach einer Ragdoll aussehen. Unsere Ragdolls leben mit uns in unserer gemeinsamen Wohnung, die selbstverständlich mit mehreren hochwertigen Kratzbäumen ausgestattet ist. Weiter steht ihnen, bei entsprechenden Wetterverhältnissen, eine große eingenetzte Loggia zur Verfügung, wo sie die Vögel und Eichhörnchen in der Umgebung beobachten können. Wichtig ist in unseren Augen, dass unsere Zuchtkatzen und die Kitten ausreichend betreut werden. Bei Berufstätigkeit ist das u.E. nicht gegeben. Die Mütter und Babies können in der Geburt bzw. in der Aufzuchtzeit Probleme bekommen und bei kleinen Katzenkindern können u.U. schon wenige Stunden über Leben und Tod entscheiden. Wie soll eine gute Betreuung gewährleistet sein, wenn die Tiere mehrere Tage in der Woche tagsüber auf sich alleine gestellt sind? Unsere Ragdolls werden mit Liebe und Sachverstand behandelt und da ich (Gudrun) nicht berufstätig bin, habe ich auch die notwendige Zeit, um mich intensiv mit Ihnen zu beschäftigen und ihre Persönlichkeit und ihre kleinen Eigenarten kennenzulernen. Wir haben daher eine enge Bindung zu unseren Ragdolls aufgebaut. Von der ersten Stunde der Geburt an habe ich auch engen Kontakt zu unseren Ragdollbabies und beschäftige mich liebevoll und mit dem nötigen Sachverstand um sie. Ich kenne jedes der süßen Schätzchen und kann den zukünftigen Ragdolleltern über den Charakter und die Eigenheiten ihres Kätzchens berichten. Unsere Ragdolls erhalten eine hochwertige Ernährung. Das heißt, sie bekommen bevorzugt getreidefreies Nass- und Trockenfutter. Wir geben nur Futter, dass einen hohen Fleischanteil enthält, aber kein Soja, keinen Zucker oder Farbstoffe. Zudem erhalten sie rohes kleingeschnittenes Fleisch, wie Rind, Kaninchen, Pute oder Hähnchen oder auch gekochten Fisch in Lebensmittelqualität. Eine gute tierärztliche Betreuung ist für uns selbstverständlich. Im Bedarfsfall arbeite ich auch mit einer Tierheilpraktikerin zusammen und habe selbst eine Ausbildung in Tierkommunikation und auch zur Reikimeisterin und -lehrerin gemacht. Wir geben unsere Ragdollkitten allerfrühestens ab der 13. Lebenswoche ab. Diese Zeit benötigen die Kleinen, um sich gut zu entwickeln. Bei der Abgabe sind unsere Katzenkinder mehrfach entwurmt und aktuell tierärztlich untersucht. Sie erhalten hierüber ein aktuelles, umfangreiches tierärztliches Gesundheitszeugnis. Auch erhalten die Kitten auf Wunsch einen Transponder implantiert. Unsere Ragdollkitten haben einen Stammbaum der TICA (USA) oder der Ragdoll-Arbeits-Gemeinschaft. |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Copyright © Gudrun und Jörg Kippe 2024 All rights reserved. Datenschutzerklärung |